Der American Hardwood Export Council auf der interzum 2017

image_print

Wie lassen sich selten verwendete Laubholzarten in spannendes Design verwandeln? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „The Workshop of Dreams“ des American Hardwood Export Council

. Vier spanische Architekten und Designer haben sich hierfür von amerikanischen Laubhölzern inspirieren lassen. Die Ergebnisse, die auf der kommenden interzum gezeigt werden, sind ebenso überraschend wie außergewöhnlich. Objekte wie ein hölzerner Clubsessel, ein Küchenwagen oder eine tragbare Hütte zeigen die gestalterischen Möglichkeiten des natürlichen Materials
. Zugleich dokumentieren sie eindrucksvoll die handwerkliche Qualität ihrer Verarbeitung.

Vom 16 . bis zum 19. Mai 2017 präsentiert AHEC weitere besondere Projekte auf der interzum. Teil der Messepräsentation ist auch das maßstabgetreue Modell von „The Smile“ – einem ungewöhnlichen Holz-Pavillon, der in Zusammenarbeit mit Alison Brooks Architects und den Ingenieuren von Arup in London errichtet wurde. Um das strukturelle und räumliche Potenzial von Brettsperrholz (CLT) zu veranschaulichen, kamen für den gebogenen Pavillon die bislang längsten CLT-Platten aus Tulipwood zur Anwendung.


Messeimpressionen von der interzum

Der American Hardwood Export Council wird auf der interzum außerdem ein neues interaktives Feature vorstellen: Eine Karte der US-Laubwälder mit detaillierten Daten zur Verbreitung, zum Wachstum und zum Einschlag der verschiedenen Laubholzarten. Europadirektor David Venables betont, wie wertvoll die Messe für AHEC ist: „Die interzum bleibt eine lebendige Kommunikationsplattform für uns und unsere Branche
. Die Messe bietet uns die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Holzindustrien in Europa und dem Rest der Welt umfassend zu informieren.“

Weitere Informationen über die interzum finden Sie unter www.interzum.de
Quelle: Kölnmesse

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert