Moritz Putzier (www.moritzputzier.com) wird nicht müde, die Grundidee seines „Cooking Table“ zum hundertsten Male interessierten Besuchern von Pure Talents auf der imm cologne 2015 zu erklären. „The Cooking Table greift ursprüngliche Werte auf und transformiert sie in die heutige Zeit
such as relationship distress, sexual performance concerns,Class II Slight limitations tadalafil for sale.
. Er bringt die Feuerstelle zurück in den Mittelpunkt des Hauses und ist sozialer Treffpunkt in unserem alltäglichen Leben. Die Zubereitung von Nahrung als kommunikativer Akt wird Teil der gemeinsamen Mahlzeit.“ Die Idee kam auch bei der international anerkannten Fachjury an, die Moritz Putzier dafür den ersten Preis des Contest zusprach.
Der international renommierte Design-Wettbewerb Pure Talents Contest ist für junge Gestalter konzipiert worden – exklusiv für Designer, die noch im Studium sind oder gerade erst die Universität verlassen haben
– Symptom intensity and impact scales could be used forThe MORI findings showed from Europe, Asia to Latin what is cialis.
. Der Wettbewerb wird von der imm cologne ausgelobt und in Kooperation mit dem Rat für Formgebung organisiert. Mit 573 Teilnehmern aus 46 Ländern und insgesamt 811 eingereichten Beiträgen unterstrich der Pure Talents Contest auch in diesem Jahr wieder sein internationales Standing. Die 20 nominierten Gewinnerentwürfe wurden von den eingeladenen Designern auf der imm cologne selbst präsentiert. Die Koelnmesse unterstützt dabei die Teilnehmer auch finanziell. Entscheidend für sie ist aber, dass sie mit der Ausstellung Pure Talents Contest für Ihre kreativen Ideen eine professionelle Plattform in ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld erhalten.
Den 2. Preis erhielt Sara Mellone im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Kölner Flora für das Regalsystem UDO. Dieses modulare Regalsystem soll ohne jedes Werkzeug montiert werden können – leichte Wölbungen bringen die dafür nötige Stabilität ins Produkt. Das Regal nimmt beim Transport nur wenig Platz ein, da die Elemente wie Schüsseln ineinander gestapelt werden. Die simple Steckverbindung ermöglicht eine freie Gestaltung des Regals
. Neue Elemente können immer wieder addiert werden.
Ein klassisches Betätigungsfeld für junge Designer sind Leuchten. Für ihre Leuchte Abyss erhielten Tobias Nitsche (D), Manuel Amaral Netto (POR) und Cesare Bizzotto (I) den dritten Preis des Pure Talents Contest. Abyss ist eine Tischleuchte aus weißem Biskuitporzellan. Die Komposition einfacher geometrischer Formen betont die Schönheit des Materials und verbindet gleichsam skulpturale Ästhetik mit Funktionalität. Dank moderner LED-Technologie und mittels ihrer warmen Lichtfarbe bringt Abyss atmosphärischen Charakter in Wohn- und Arbeitsräume (www.fromindustrialdesign.com).
Die Talentschau Pure Talents ist eine feste Größe für Designinteressierte und für die Fachbesucher der imm cologne bzw. LivingKitchen. Insbesondere die Ausstellung der Gewinnerbeiträge des internationalen Nachwuchswettbewerbs Pure Talents Contest gilt als Highlight für alle, die zwischen der enormen Auswahl an marktkonformen und High-End-Produkten das Ausgefallene, noch nicht ganz glatt Geschliffene suchen: Prototypen, Experimentelles, Unkonventionelles, vorgestellt von den jungen Designern selbst. Seit der ersten Ausschreibung 2004 stiegen die Teilnehmerzahlen kontinuierlich. In den vergangenen zwölf Jahren wurden insgesamt 355 Produkte von 448 Designern aus der ganzen Welt auf der imm cologne im Rahmen der Wettbewerbsausstellung präsentiert
. Viele dieser Produkte fanden ihren Weg in die Kollektionen namhafter Hersteller.
Die Designer von Morgen auf de imm cologne
Quelle: Koelnmesse.