EISENWARENMESSE Köln 2018:Volle Messehallen und Topthemen der Branche garantiert

image_print

Zur kommenden INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE, die vom 4. bis 7. März 2018 in Köln ihre Tore öffnet, bekommen die internationalen Fachbesucher Innovationen und Neuheiten der Hartwaren-Branche zu sehen . Erwartet werden circa 2.700 Aussteller aus über 50 Ländern, die vier Tage lang die neuesten Entwicklungen aus den Segmenten Werkzeuge, Industriebedarf, Befestigungs- und Verbindungstechnik, Beschläge sowie Bau- und Heimwerkerbedarf präsentieren. Über 80 Prozent der Anbieter kommen aus dem Ausland. „Die Veranstaltung ist nahezu ausgebucht, alle namhaften Hersteller sind vertreten“, so Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin Koelnmesse GmbH. „Der Buchungsstand der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE KÖLN 2018 ist zum Vergleichszeitraum der Vorveranstaltung noch einmal um 5 Prozent gestiegen. Das unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Messe für die gesamte internationale Hartwaren-Branche.“ Abgerundet wird die Veranstaltung durch Netzwerkveranstaltungen und ein vielfältiges Eventprogramm. Ein wichtiges Thema ist dabei die Digitalisierung, die die Hartwaren-Branche vor große Herausforderungen stellen wird. Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE widmet dem Thema mit dem dSummit ein zweitägiges Forum.

Schwerpunktthema Digitalisierung: dSummit

Die Digitalisierung der Gesellschaft ist ein Megatrend, der auch vor der Hartwaren-Branche nicht Halt macht . Industrie und Handel stellt sie gleichermaßen vor große Herausforderungen, denn die zunehmende Vernetzung birgt  Chancen und Risiken zugleich. Mit dem dSummit bietet die Koelnmesse den Ausstellern Orientierung und Informationen rund um das Thema. Neben einer Bühne, auf der es Expertentalks und Vorträge geben wird, präsentieren sich auch Anbieter wie amazon business, mercateo, nexmart und die rakuten.

Ein weiteres neues „Energie-Feld“ wird es in Form eines Start-Up Village geben. In Kooperation mit fediyma, dem Europäischen Herstellerverband, bietet die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE hier frische Kontakte und die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Traditionsunternehmen und den digitalen „Neu-Startern“.


v.l.n.r.: J. Wolfgang Kirchhoff, Vorsitzender des Fachbeirates der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE KÖLN, Katharina C . Hamma, Geschäftsführerin Koelnmesse GmbH, Sarah Becker- Kraft, Kommunikationsmanagerin Koelnmesse GmbH,

Weitere Informationen finden Sie unter www.eisenwarenmesse.de
Quelle: Köln Messe
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert