Fachgruppentagungen der Tapezierer und Raumaustatter in Wien und im Burgenland

image_print

Innungstag Wien – Die Lehre wird wieder cool

Die Lehre gewinnt für Jugendliche wieder mehr an Bedeutung und es gibt wieder mehr Lehrlinge.
Das ist das Resümee der Grußworte von BIM Komm. Rat Erwin Wieland Abgeordneter zum Nationalrat Maria Smodics-Neumann am Innungstag der Maler und Tapezierer der am 9.10
. im Wiener Gewerbehaus abgehalten wurde. Das duale Ausbildungssystem ist modern und spannend und es beneiden uns einige europäische Länder um dieses erfolgreiche Modell.
Eine Informationsbroschüre über „Die 10 größten Irrtümer bei der Lehrlingsausbildung hat die WK Wien herausgegeben und kann unter: www.wko.at/wien/service angefordert werden.

LIM Andreas Denner berichtete anschließend über die Aktivitäten der Malerinnung im abgelaufenen Jahr:
So wurden Meisterkurse, Lehrlingswettbewerbe abgehalten. Der Bundeslehrlingswettbewerb fand 2018 in Wien und der vorgeführte Film zeigte neben den ausgezeichneten Projekten auch die gute Stimmung.
Ein Raum, wo Unikate aus der Malerinnung in einem Museum untergebracht werden, wird derzeit saniert und kann in den nächsten Monaten eingerichtet werden.

Tapezierer und Raumausstatter

In seinem Bericht konnte LIM Peter Ullmann über die erfolgreiche Aktion zur CASA berichten, wo mit der “Westbahn“ ein günstiges Arrangement getroffen werden konnte und das zahlreiche Tapezierer in Anspruch genommen haben.
Erfolgreich war neben der Anwesenheit bei der Hammerlehre auch der Töchtertag.
Ein besonderes High-light 2018 war die „280 Jahr Feier Tapezierer“, wo im Stefansdom Dompfarrer Toni Faber eine Innungsmesse zelebrierte und Peter Ullmann neben zahlreichen Innungsmitgliedern auch viele Ehrengäste begrüßen durfte. Der Hauptsponsor dieser Festivität war die Firma Sefra.
Für 2019 ist geplant auf der Berufsmesse „Best 3“ mit einem Tapeziererstand vertreten zu sein, um junge Schulabsolventen auf diesen interessanten, kreativen und schönen Beruf aufmerksam zu machen.

Ehrungen

Traditionsgemäß werden am Innungstag die Meisterbriefe der Maler übergeben und LIM Denner konnte diese auch heuer wieder einigen jungen Meistern überreichen.
Unter den zahlreich geehrten Firmen war der Tapeziererbetrieb Franz Dietl, der heuer sein 125jähriges Bestehen feiern konnte.
Mit einem Vortrag „ Unter Affen – warum das Büro ein Dschungel ist“, über die Evolutionstheorie von Gregor Fauma, und im Anschluss an diesem mit einer Einladung zum Buffet schloss der Innungstag.

Fachgruppentagung Burgenland

So wie bei der Innungstagung in Wien stand der Lehrlings- bzw
. Facharbeitermangel im Zentrum
der am Freitag, den 12.Oktober 2018 stattgefundenen Fachgruppentagung auf der Burg Forchtenstein.
LIM der Maler Jürgen Szenerencsits konnte neben dem neuen Bundesinnungsmeister-Stv. der Tapezierer, LIM aus Wien Peter Ullmann auch den Bundesinnungsmeister Komm. Rat Erwin Wieland begrüßen.

In seinen Grußworte betonte BIM Komm. Erwin Wieland die Bedeutung der Meisterprüfung, die einem Bachelor-Abschluss auf der Universität gleichzusetzen ist. Das duale Ausbildungssystem, um das Österreich von vielen Ländern beneidet wird, bietet nicht nur die Möglichkeit sich als Meister selbständig zu machen, sondern auch eine gewisse Job-Garantie: Die Arbeitslosigkeit ist unter Gewerbetreibenden und Facharbeitern österreichweit am niedrigsten.

LIM-Stv. Johann Glanz berichtete über die Tätigkeiten der Innung, wobei er besonders die CASA in Salzburg und die Tapezierermesse, anlässlich der 280jährlichen Jubiläumsfeierlichkeiten, in Wien
. Sorgen bereiten auch ihm, dass es österreichweit wieder mehr Lehrling gibt, aber leider nicht im Beruf der Tapezierer und Raumausstatter
. Die vorhandenen Förderungssysteme sollten daher noch weiter ausgebaut werden, damit wieder mehr Firmen Lehrlinge ausbilden.

Ehrung für LIM Glanz

Als Überraschung brachte Peter Ullmann die „Goldene Tapezierernadel“ zum Innungstag mit, die er feierlich Johann Glanz (Bild Mitte) ansteckte.


GF Thomas Kornfeind, BIM Erwin Wieland, LIM-Stv. Johann Glanz , LIM Wien Peter Ullmann, LIM Jürgen Szerencsits

Maler

So wie bei den Tapezierern ist auch die Lehrlingssituation nicht zufriedenstellend
. Erfreulich ist, dass sich die burgenländischen Teilnehmer beim Bundeslehrlingswettbewerb tapfer im Mittelfeld geschlagen haben . Im Anschluss an seine Ausführungen über das abgelaufene Innungsjahr konnte er gemeinsam mit dem BIM die Meisterbriefe an die neuen Meister übergeben.

Baubiologie

Interessant war der Vortrag von Baubiologe Harald Weihtrager, der mit seinem Vortrag „Schimmelbekämpfung ganz ohne Chemie“ neue Techniken für die Branche aufzeigte.
Deutlich machte er in einem zweiten Referat die Bedeutung des Lichts auf Farben und worauf der Fachmann beim Ausmalen von Wänden achten soll.

Beim gemeinsamen Abendessen, auf Einladung der Innung wurden noch viele angeregte Gespräche geführt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.tapezierer.at

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert