Die interzum bietet Unternehmen aus den Bereichen Materialien, Komponenten, Maschinen sowie Textilien eine zentrale Plattform – und wird damit zur weltgrößten Messe der Zulieferindustrie und des Innenausbaus
. Der Besucher erfährt somit auf einer einzigen Messe die Neuigkeiten aus seiner Branche in einer unvergleichlichen Dichte. Doch was sind eigentlich die ausschlaggebenden
Gründe für die Unternehmen, auf der interzum auszustellen? Die Koelnmesse hat sich vor Messebeginn umgehört und die wichtigsten Meinungen eingefangen.
Die interzum steht für eine große Innovationsdichte, eine hohe Internationalität und ein anspruchsvolles Rahmenprogram. Doch sind dies auch die einschlägigen Argumente für die Unternehmen, an der interzum teilzunehmen, um ihre Weltneuheiten in Köln erstmalig zu präsentieren? Stellvertretend für die rund 1.500 Aussteller aus über 60 Ländern hat die Koelnmesse einige Meinungen eingeholt und festgestellt, dass für die Firmen neben den genannten drei Punkten auch der Branchenüberblick ein ausschlaggebender Grund ist.
Bestätigt wurde ebenfalls die sehr hohe Erwartungshaltung an die alle zwei Jahre stattfindende Leitmesse der Zulieferindustrie und des Innenausbaus.
Ideen stehen für Christof Rauen, Geschäftsführer der Resopal GmbH, im Vordergrund: „Auf der interzum profitieren wir vom direkten internationalen Vergleich und bereichernden Kundengesprächen, die uns immer wieder auf neue Ideen bringen und uns animieren, unser Marktpotenzial auszuschöpfen.“
Für Martin Mies, Bereichsleiter Hailo-Einbautechnik, ist die interzum wie immer das wichtigste Event des Jahres: „Die Messe ist sehr gut organisiert und bietet eine hervorragende Plattform, um persönliche Gespräche mit bestehenden und potenziellen Kunden zu führen, das Interesse an unseren Produkten auszuweiten und neue Geschäfte abzuschließen
. Das Angebot der interzum ist
umfangreich und beleuchtet alle Facetten der Zulieferbranche
. Wir beschränken uns bei unserem Besuch nicht nur auf unseren Einbautechnik-Zweig, sondern nutzen die Messe auch, um über den Tellerrand zu schauen und uns zu informieren, was in anderen Zulieferbereichen passiert. So können sich zum Beispiel auch Synergien und Impulse für neue Produktentwicklungen ergeben.“
Auch für Ronald Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung bei GRASS, ist der Branchenüberblick, den die interzum bietet, wichtig: „Wir freuen uns wie jedes Mal auf einen regen Austausch mit Bestandskunden und neuen Interessenten aus dem In- und Ausland
. Darüber hinaus erwarten wir von der Messe, dass auch wir uns einen guten Überblick über die Trends und Innovationen
angrenzender Segmente verschaffen können.“
Für Hening Pölitz, Geschäftsführer von GERA Leuchten, steht ein guter fachlicher Austausch im Mittelpunkt: „Die interzum ist in quantitativer und qualitativer Hinsicht sehr positiv . Sie bietet ausgezeichnete Gelegenheiten zu interessanten Kontakten und Gesprächen und immer wieder auch ein ansprechendes Rahmenprogramm.“
Bekaert Textiles, Hersteller für textile Produkte für Matratzen. Marketing- und Kommunikationskoordinator Lien Sinnesael: „2011 hatten wir Besucher aus 62 Ländern an unserem Stand. Wir erwarten, dass auch die diesjährige interzum wieder eine globale Innovationsplattform wird.“
Auch Exportleiterin Marzia Riva bei Servetto, Hersteller von Zubehör für die Schrankausstattung, sagt: „Da die interzum die wichtigste Messe für die weltweite Möbelindustrie ist, erwarten wir viele Besucher aus dem Ausland.“
Die nächste interzum findet vom: 13. – 16. Mai 2013 in Köln statt.
Weitere Informationen unter:www.interzum.de
Resopal auf der Interzum
Quelle: Goos Communications