Mit seinen Top-Themen unterstreicht das weltgrößte Branchentreffen bereits im Vorfeld die Bedeutung für Besucher und Aussteller . Insgesamt 2.532 (2017: 2.485) Aussteller aus 57 Ländern (Inland: 868, Ausland 1.664) zeigen in Frankfurt am Main ihre Weltneuheiten und Innovationen als Impulsgeber für eine effiziente und gleichsam komfortable Zukunft des Gebäudes
. Zudem wächst die Ausstellungsfläche der Messe mit nun 275.000 m² um 5 Prozent (2017: 261.300 m²).
2.532 ISH-Aussteller präsentieren sich ab dem 11. März der internationalen SHK-Branche in Frankfurt
Insgesamt 198.810 Besucher begrüßte die ISH zuletzt im Jahr 2017 und ist damit auch nach Zahlen die weltweit führende Fachmesse für die SHK-Branche
. Fast 40 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Die ISH deckt alle zwei Jahre das gesamte Spektrum der SHK-Branche ab: Aussteller lancieren Produktneuheiten, Designer setzen Trends, Entscheider vernetzen sich und den Besuchern wird ein breites Spektrum an praktischem wie theoretischem Wissen vermittelt.
Die ISH stellt sich 2019 in einer komplett neuen Struktur auf und stärkt somit Synergien zwischen den Ausstellern und Besuchern. Allein 1.500 von 2.500 Austellern positionieren sich 2019 an einem neuen Hallenstandort. Die klaren Veranstaltungsstrukturen vereinfachen die Navigation in und zwischen den Angebotsbereichen.
Frankreich ist Partnerland der ISH 2019
Frankreich präsentiert sich zu dieser ISH als Partnerland. Damit trägt die ISH der langjährigen Partnerschaft und engen wirtschaftlichen sowie politischen Verbindung zwischen der Grande Nation und Deutschland Rechnung
. Zur ISH 2019 präsentieren sich 61 französische Aussteller. Dies entspricht einem Wachstum von 11 Prozent gegenüber der Vorveranstaltung in 2017.
Digitalisierung als Treiberthema der ISH-Top-Themen
Digitalisierung ist technologischer wie inhaltlicher Impulsgeber der ISH. Gleichzeitig fördert der digitale Wandel das Zusammenwachsen und den Austausch der unterschiedlichen Disziplinen
.
ISH Water zeigt nachhaltige Sanitärlösungen, innovatives Baddesign und fokussiert 2019 auf die Top-Themen „Intelligente Wassermanagement-Systeme“, „Sauberes Trinkwasser“, „Farbe im Bad“ und das „Pflegebad als Arbeitsplatz der ambulanten Pflegekraft“. Damit werden auch Design, Gesundheit, Wellness, Komfort sowie Ressourcenschonung und Trinkwasserhygiene thematisiert.
Rahmenprogramm ergänzt das weltweit größte SHK-Ausstellungsangebot
Das vielfältige Rahmenprogramm der ISH greift zusätzlich die aktuellen Branchenentwicklungen in Fachvorträgen mit Best-Practices, Seminaren, Sonderschauen, Podiumsgesprächen, Wettbewerben und Messerundgängen auf. Den Besuchern werden zahlreiche Gelegenheiten geboten, ihr Wissen zu erweitern, miteinander zu diskutieren, neue Businesskontakte zu knüpfen und Geschäfte zu koordinieren.
Vor diesem Hintergrund strukturieren drei übergeordnete Kategorien die Events der ISH. Unter Career@ISH finden Aussteller und Besucher ein vielfältiges Angebot zu unterschiedlichen Themen rund um die Aus- und Weiterbildung. Skills@ISH fasst eine Reihe von Vortragsforen und Weiterbildungsangeboten zusammen und in der Rubrik Selection@ISH befinden sich beispielsweise Trendforen und Messerundgänge. Insgesamt entwickelt die Messe Frankfurt fünf Events zum Thema Nachwuchsförderung.
Zukunftsweisende Events auf der ISH
So fokussiert zum Beispiel das ISH Technologie- und Energie-Forum in diesem Jahr auf vernetzte Heiztechnik im Smart Home. Das Forum wird vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Messe Frankfurt mit weiteren 14 Partnern organisiert.
Auch die Initiative „Pflegebad 2030“, für die maßgeblich der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) verantwortlich zeichnet und die er in Kooperation mit der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) durchführt, stößt auf großes Interesse – gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ish.messefrankfurt.com
Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/ Pietro Sutera