M.O.W. – Halle 12 mit einzigartiger Bad- und Wellness-Kompetenz

image_print


Einmalig in der Messelandschaft: Die Halle 12 des Messezentrums Bad Salzuflen hat sich in der Branche als die Orderplattform für Badmöbel- und Accessoire-Anbieter etabliert. Insgesamt über 50 Aussteller und Marken – von Pelipal über Puris bis Optifit und Schildmeyer über Lanzet bis Fackelmann – präsentieren ihre Neuheiten zum Thema. Ein fester Kreis aus nationalen und internationalen Anbietern vom Marktführer bis zum Spezialisten, die die 6.500 qm Ausstellungsfläche auch außerhalb der Messezeit für Kundenevents und Vertriebsschulungen nutzen. Jedes Jahr zur M.O.W
. kommen weitere Unternehmen hinzu. Die Newcomer 2014 heißen Dansani, van Heck, Juventa, Astor und Glabete.

Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Titze konstatiert eine deutliche Herstellerkonzentration in Zentraleuropa: In neun untersuchten Ländern produzieren aktuell 207 Hersteller Badmöbel und Spiegelschränke. 54,6% davon stammen aus den beiden größten Herstellerländern Deutschland und Italien. Viele davon präsentieren sich in Halle 12 zur M.O.W., denn dort erreichen sie die richtigen Kunden. Der gleichen Titze Studie zufolge ist der Möbel- und Küchenhandel mit einem Marktanteil von über 35% der wichtigste Vertriebsweg. Diese Einkäufer besuchen im Herbst die M.O.W.!

Stetig wachsendes, internationales Angebot

In Halle 12 gibt es Sortimente und Aktionsware für alle Vertriebsschienen vom konventionellen Fachhandel bis hin zu Bau- und Heimwerkermärkten, für Junges Wohnen, SB und E-Commerce, aber auch für den 3-stufigen Vertriebsweg der Sanitärbetriebe. Die Preislagen erstrecken sich von Einstieg bis höchstwertig. Die neuesten Trends wird die M.O.W. 2014 zeigen. Wichtig bleiben Themen wie Ergonomie, Flexibilität und Wohnlichkeit. Darüber hinaus sind Innovationen in Sachen Licht, Oberfläche, Technik und Materialmix zu erwarten.

Das hohe Wachstumspotential im Badmöbel-Segment animiert auch den Handel zu immer mehr und größeren Abteilungen. Der Erfolg auf der Fläche wiederum spornt Unternehmen an, die im Wohnbereich unterwegs sind, ihr Sortiment um Badmöbel als zusätzlichen Baustein aus- bzw

Coadministration of the HIV protease inhibitor ritonavir, which is ahighly potent P450 inhibitor, at steady state (500 mg bid) with sildenafil (100 mg single dose) resulted in a 300 % (4-fold) increase in sildenafil Cmax and a 1,000 % (11-fold) increase in sildenafil plasma AUC.Care Physician tadalafil without prescription.

. aufzubauen. Beispiele dafür sind in den angrenzenden M.O.W
. Hallen zahlreich zu finden, wie aktuell Trendteam, Tvilum, Sit, Rojas oder Demeyere.

Einmalig in der Messelandschaft

„Hier erleben Sie ,Bad’ und schwimmen zum Erfolg!“

Alcohol abuse buy cialis online The combined prevalence of all degrees of erectile.

. Diesem Zitat folgt Messe-Chef Bernd Schäfermeier gern. Was für Badmöbel im Speziellen gilt, unterstreicht auch die Bedeutung der Messe für alle Warengruppen von Schlafen bis Diele und Wohnen bis Klein- und Einzelmöbel: „Die M.O.W. ist Europas größte Möbelmesse im Herbst! Der Besuch ist unverzichtbar für alle Vertriebsformen des Handels, ob Großfläche, Mittelständler, Spezialstudio oder Onlineshop. Auch, weil circa 90 Prozent der Aussteller in Deutschland ausschließlich auf der M.O.W. präsent sind!“ 

Die M.O.W. findet im 30. Jahr ihres Bestehens vom 14. bis 18. September zeitgleich mit den ostwestfälischen Küchenmessen statt und belegt gesamt rund 80.000 qm Ausstellungsfläche im Messezentrum Bad Salzuflen. Eintritt, Parken, Katalog und Verköstigung sind für die Fachbesucher kostenfrei.


In Halle 12 werden auf der M.O.W. Bad- und Wellness-Kompetenz präsentiert

Weitere Informationen finden Sie unter: www.mow.de
Quelle: WAW Gruppe


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert