Gerade das Thema Lehrlingsausbildung ist ein immer wichtigerer Punkt, und wird öfters kritisch betrachtet. Kritiker und Besserwisser freuen sich, wenn sie sogenannte „Baustellen“ im Lehrlingswesen finden. Aber es gibt auch Förderer der „Lehrlingsszene“
. Einer dieser Fördrer ist das Wiener Landesgremium des Einrichtungsfachhandels unter der Federführung von Kommr. Erwin Pellet. Auf dessen Initiative wurden am 3
. April 250 Stk. mit dem vom Bundesgremium in Auftrag gegebenen Werk „Der Einrichtungsberater-PROFI“ an die Berufsschule für Einzelhandel & EDV-Kaufleute in der Kempelengasse im 10. Bezirk in Wien von Komm.R. Erwin Pellet persönlich übergeben.
Alle Bereiche in einem Buch
Der Autor, der Berufsschuldirektor der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck Herbert Unterlechner, zeigt auf über 340 Seiten einen Querschnitt über alle relevanten Themen in der Einrichtungsbranche. So werden unter anderem die Themen: Formensprache, Stil, Wohnfunktionen, Farben, Muster, Texturen, Pläne zeichen, Bodenbeläge, Möbel- und Warenkunde, Holzmöbel, Prüfzeichen für Möbel, Wohnraummöbel, Beschläge, Die Küche, Beleuchtung ,Badmöbel, Polstermöbel, Heimtextilen bis hin zum Fachwörterlexion, die Kapitel in übersichtlicher Form dargestellt.
Bundesweit einheitliche Lehrunterlagen für die Einrichtungsberatung herausgebracht
Mit dieser Ausbildungsfibel die nicht nur im Unterricht verwendet wird, sondern auch bei den Lehrsabschlussprüfungen zum Einsatz kommt, soll nicht nicht das Niveau der Lehrlinge angehohen werden, sondern auch ein einheitlicher Bildungsstandard in Österreich erreicht werden, so Rudolf Vogt vom Wiener Gremium.
„Insgesamt sind derzeit 231 Lehrlinge in den dreizehn Klassen der drei Jahrgänge in der Berufsschule für Einzelhandel & EDV-Kaufleute in der Kempelengasse. Die Übergabe von 250 Exemplaren als sogenannte Erstaustattung wäre ohne der Unterstützung des Landesgremiums Wiens nicht möglich gewesen,
. Trotz einer höhreren Auflage kostet in gedrucktes und gebundenes Exemplar ca. 40 Euro.“, so Direktorin Eva-Maria Redl. „Ich möchte mich stellvertretenend für alle Schüler/Innen bedanken, zumal diese Unterlagen nach Abschluss der Schule bei den Schülern bleiben . Dieses Skriptum wird uns in Zukunft sehr unterstützen, da die Bandbreite unserer Schüler vom Bodenspezialisten bis hin zum Küchenplaner reicht, so die Direktorin weiter.
KommR Erwin Pellet, Obmann der Sparte Handel der WKW, übergibt die Einrichtungsberaterskripten an Sokal Shala, stellvertretend für die Schüler seiner Klasse.
KommR Pellet und Eva-Maria Redl, Direktorin der BS für Einzelhandel & EDV-Kaufleute in Wien, (2
. v. links) mit zwei Lehrerinnen in einer Klasse, die mit „Der Einrichtungsberater-Profi“ ausgestattet wurden
Weiter Informationen finden Sie auf : wko.at/wien/einrichtungsfachhandel