ORGATEC 2014: Globaler Branchentreffpunkt

image_print

Die Aussichten auf die ORGATEC, die vom 21. bis 25. Oktober 2014 ihre Tore auf dem Gelände der Koelnmesse öffnet, sind sechs Wochen vor Messebeginn hervorragend. Auf einer Ausstellungsfläche von 105.000 Bruttoquadratmetern werden die Neuheitenpräsentationen von mehr als 600 Unternehmen aus 40 Ländern zu sehen sein. Viele Hersteller zeigen mit größeren Ständen Präsenz als noch zur ORGATEC 2012. Die Ausstellerliste der ORAGETC 2014 liest sich wie das „Who is Who“ der Branche mit zahlreichen nationalen und internationalen Marktführern und Branchenplayern, darunter Actiu, Bentley, Dauphin, Durable, Fendi, Giroflex, Haworth, Interface, Interstuhl, Kokuyo, Komtech, König + Neurath, Nowy Styl, Nurus, Palmberg, Sedus, Tobias Grau, Unifor, Vitra und Wilkhahn. Fast zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen kommen aus dem Ausland. Besonders stark vertreten sind Firmen aus Italien, Spanien, Dänemark, Schweden, der Türkei sowie aus Frankreich. „Damit wird die ORGATEC 2014 ihrer Rolle als internationale Leitmesse für Office & Object in allen Bereichen mehr als gerecht“, betont Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH
. „Im Gepäck hat die ORGATEC aber nicht nur Lösungen für das klassische Büro, sondern rückt mit dem Bereich Contract auch die Einrichtung öffentlicher Räume in den Vordergrund.“

Die ORGATEC 2014 zeigt in ihren vier Angebotsbereichen „ORGATEC Office“ „ORGATEC Contract“, „ORGATEC Space“ sowie „ORGATEC Mobile“ ganzheitliche Lösungen und Gesamtkonzepte rund um den Arbeits- und Lebensraum Büro. In den Hallen 6, 7, 8, 9, 10.2 und 11.2 präsentieren national und international führende Hersteller aus den Bereichen Einrichtung, Boden, Akustik, Licht, Medien- und Konferenztechnik den Branchenteilnehmern aus aller Welt ihre Neuheiten. Das Fachbesucherspektrum erstreckt sich vom Start-Up-Gründer, über Händler und Entscheider aus dem Mittelstand bis hin zu Führungskräften aus den Bereichen Einkauf und Personal von Großkonzernen. Mit einem Auslandsanteil von fast 50 Prozent unterstreicht die ORGATEC auch auf Fachbesucherseite ihre internationale Bedeutung.

Moderne Arbeitswelten im Blick
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Anforderungen moderner Arbeitswelten. Diese sind von zunehmender Dynamik und Internationalität, rasant fortschreitenden technischen Entwicklungen, sich verändernden Kommunikationsstrukturen und nicht zuletzt auch vom demographischen Wandel geprägt. Die Gestaltung zeitgemäßer Arbeitsplätze muss diesen Veränderungen gerecht werden, um optimale Voraussetzungen für langfristig wettbewerbsfähige Unternehmen zu schaffen. Das begleitende Rahmenprogramm der ORGATEC 2014 vertieft diese Themen. Mit den Competence Centren „ORGATEC Space“ und „ORGATEC Mobile“, dem „ORGATEC Trendforum“, „INSIGHT COLOGNE – der ORGATEC Büro- und Architekturnacht“ oder auch dem „ORGATEC Boulevard“ bietet die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zur Diskussion aktueller Trends, zur inhaltlichen Vertiefung von komplexen Themen, zum fachlichen Austausch auf internationaler Ebene sowie zum Networking unter den Branchenteilnehmern.

Innovationen und neue Impulse in sechs Hallen Innovative Lösungen für die Büroeinrichtung zeigt die ORGATEC in den Hallen 6 bis 9 sowie 11.2
. Außerdem wird die Halle 6 auch das internationale „ORGATEC Trendforum“ beheimaten. An allen fünf Messetagen diskutieren hier hochkarätige Experten über aktuelle Trends und präsentieren Best-Practice-Beispiele, u.a. zu Themen wie Demographischer Wandel im Büro, Change Management oder Gamification, welches erstmalig auf der ORGATEC behandelt wird. Am Donnerstag, 23
. Oktober 2014, dem Gamification Day, zeigen Unternehmen wie SAP, Rabobank, oder Centigrade wie das Mitarbeiterengagement durch die Verwendung von Spieleelementen verbessert werden kann. Das Marktforschungsinstitut Gallup gibt einen Überblick über den Status quo des Mitarbeiterengagements. Außerdem werden Vorträge aus der Wissenschaft sowie eine Podiumsdiskussion Gründe für die Wirksamkeit und Erfolgsaussichten von Gamification im Unternehmensbereich aufzeigen.

„Smart Office Materials“
Neu auf der ORGATEC ist die Sonderschau „Innovation of Interior“ in Halle 8. Mit dem Titel „IOI – Smart Office Materials“ ist die Ausstellung ein Anlaufpunkt für Architekten, Planer, Designer und Einrichter, die das „Besondere“ suchen. Die Sonderschau rückt Materialien für die Arbeitswelten von morgen ins Blickfeld.

Das Thema Nachhaltigkeit der Produkte steht im Fokus. „Smart Office Materials“ gehen aus biologischen Ressourcen hervor, sind der Gesundheit zuträglich und werden aus Reststoffen anderer Kontexte produziert“, erklärt Dr. Sascha Peters, Inhaber von Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie aus Berlin und Organisator der Sonderschau. „Leichtbaulösungen gewinnen für mobiles Arbeiten an Bedeutung, genauso wie multifunktionale Werkstoffe oder smarte Materialien mit einem versteckten Zusatznutzen.“

Public Spaces im Fokus
Die Halle 10.2 steht ganz im Zeichen von „ORGATEC Contract“. Hier warten umfassende Einrichtungslösungen für diverse Bereiche in Public Spaces wie Transit-Lounges, Hotel-Lobbys oder Restaurants auf die Fachbesucher. Ein erster Überblick über diesjährige Aussteller verdeutlicht die Vielfalt der Anwendungen und Anregungen für Architekten, Innenarchitekten, Objektausstatter und andere Planer. Anbieter in diesem Bereich sind u.a: Andreu World, Arper, Carpet Concept, De Sede, Fritz Hansen, Gallotti&Radice, Hay, Poltrona Frau und Walter Knoll. Außerdem beheimatet die Halle 10.2 die Architektenlounge, die von der Architektur- und Designplattform Stylepark gestaltet wird.

Competence Centren für Raumkonzepte und mobiles Arbeiten In Halle 11.2 bieten die beiden Competence Centren „ORGATEC Space“ und „ORGATEC Mobile“ umfassende Lösungen für beide Bereiche.
Unter dem Motto „Spaces 2014 – Connecting people“ bündelt „ORGATEC Space“ die Segmente Licht, Boden und Akustik zu einer übergreifenden Leistungsschau zum Thema Raumkonzepte . Die Sonderschau ist ein Gemeinschaftsprojekt von Innenarchitektin Sylvia Leydecker und Akustiker Dr. Christian Nocke.

Beim zweiten Competence Centre, „ORGATEC Mobile“, dreht sich alles um die Themen Mobilität und Technologie in der modernen Arbeitswelt. Der europaweit tätige IT-Dienstleister Materna präsentiert hier Lösungsvorschläge, die mobiles Arbeiten ermöglichen
. Dabei beschreibt der Begriff „Mobilität“ nicht nur das Arbeiten außerhalb der klassischen Bürowände, sondern zeigt zudem auch Lösungen für die Flexibilität am eigentlichen Arbeitsplatz. „ORGATEC Mobile“ gibt zukunftsweisende Impulse und Antworten auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Arbeitsformen. Im Mittelpunkt stehen dabei passende Produkte und Konzepte, vom Software-Modul über tragbare Endgeräte bis hin zu klassischen Lösungen für das Arbeiten von unterwegs.

Neu auf der ORGATEC: Die Speakers‘ Corner Erstmalig können Aussteller der ORGATEC das Konzept „Speakers‘ Corner“ nutzen. Die neue Plattform in Halle 11.2 bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich selbst sowie neue Produkte und Dienstleistungen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und Fragen direkt vor Ort zu beantworten. In halbstündigen Expertenreferaten präsentieren Referenten dort zwischen täglich 11 und 15 Uhr aktuelle Trends, Innovationen, und Methoden aus den eigenen Ideenschmieden.

„ORGATEC Boulevard“ – zwischen Arbeit, Kommunikation und Entspannung Unter dem Motto „Out of Office“ bietet der „ORGATEC Boulevard“ den Fachbesuchern kreative Anregungen. Die emotionale Inszenierung soll als Gegenpol zur dynamischen Arbeitswelt Bereiche der Inspiration und Ruhe schaffen. In diesem Jahr ist der Boulevard in vier unterschiedliche Kommunikationszonen und Loungebereiche mit Wohlfühlcharakter gegliedert. Neben seiner Funktion als Ort zum Nachdenken bietet der ORGATEC Boulevard darüber hinaus Raum zur Kommunikation und zum Austausch mit Branchenkollegen.

„INSIGHT COLOGNE – die ORGATEC Büro- und Architekturnacht“ Am Freitag (24. Oktober 2014) geht die ORGATEC mit „INSIGHT COLOGNE“  nach Messeschluss auch außerhalb der Messehallen weiter. Unter dem Motto “Smart Working in Smart Buildings” öffnen ab 18 Uhr insgesamt 20 Büros und Objekte im Kölner Stadtgebiet ihre Pforten und gewähren exklusive Einblicke in die Arbeitswelten der Zukunft, mit überraschenden Designideen und innovativen Lösungen.SIX-TO-NINE Party
Der ORGATEC Boulevard bietet den perfekten Rahmen für die legendäre ORGATEC SIX-TO-NINE Party. Zu diesem großen Branchen-Get Together, das am Abend des ersten Messetages die Möglichkeit zum angeregten Austausch in entspannter Atmosphäre bietet, sind alle Aussteller, Besucher und Medienvertreter eingeladen (Dienstag, 21.10.2014, 18 bis 21 Uhr, ORGATEC Boulevard).

Öffnungszeiten:
Die ORGATEC 2014 ist für Fachbesucher vom 21. bis 24. Oktober von 09:00 bis 18:00 Uhr und am 25. Oktober von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen unter www.orgatec.de.


Trendforum: ” Open Plan Office – ein Konzept für die Zukunft oder Horrorszenario? “

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert