ORGATEC: Out of Office“ – Zwischen Arbeit, Kommunikation und Ruhe

image_print

Im Mittelpunkt der diesjährigen ORGATEC, die vom 21. bis 25
. Oktober 2015 in Köln stattfindet, stehen moderne Arbeitswelten . Der „ORGATEC Boulevard“, das zentrale Bindeglied zwischen den Kölner Messehallen, setzt diese Thematik mit einer architektonischen Inszenierung um und bietet den Fachbesuchern kreative Anregungen. Konzipiert von Designer Dick Spierenburg, beschäftigt sich die emotionale Gestaltung unter der Überschrift „Out of Office“ mit drei Bereichen: „Going home“, „Taking a walk“ und „Being home“. Die Inszenierung soll als Gegenpol zur dynamischen Arbeitswelt Bereiche der Inspiration und Ruhe schaffen oder verschiedene Möglichkeiten des mobilen Arbeitens aufzeigen. Mit einer Größe von rund 500 Quadratmetern dient der Boulevard jedoch nicht nur als Inspirationsquelle
. Er bietet mit unterschiedlichen Kommunikationszonen auch Raum zum angeregten Austausch mit der Branche und ist damit zentraler Ort für das Networking auf der ORGATEC 2014.

Der Bereich „Going home“ wurde in Zusammenarbeit mit dem schweizer Unternehmen Rinspeed konzipiert. Im Mittelpunkt stehen drei Fahrzeug-Prototypen, die das Thema „Mobiles Arbeiten“ auf unterschiedliche Art und Weise darstellen. Ein wichtiger Punkt ist die Vision vom autonomen Fahren: Da das Fahrzeug führerlos auf der Straße unterwegs ist, können sich Passagiere anderen Tätigkeiten widmen, wie zum Beispiel Arbeiten, Lesen, oder im World Wide Web surfen. Zur Ausstattung gehört selbstverständlich schnelles Internet, verschiedene Sitzmöglichkeiten, Arbeitsplätze und auch eine Station für Getränke.

An einem weiteren Modell zeigt Rinspeed, dass auch kleine Autos ganz groß rauskommen können. Mithilfe eines modularen Mobilitätssystems besteht die Möglichkeit, jeden handelsüblichen Kleinwagen um eine Achse zu erweitern, je nachdem, welcher Bedarf besteht. Dies wird im Boulevard ebenfalls an einem Prototyp verdeutlicht.

Das dritte Beispiel verknüpft die Themen „Arbeiten“, „Relaxen“ und „Socialising“. In einem speziell ausgestatteten Kleinbus sind alle Möglichkeiten denkbar und nach Bedarf abrufbar: Lesen, im Internet surfen, spielen, Filme in Top-Qualität anschauen oder bei 120 km/h eine Besprechung abhalten – genauso wie Dokumente bearbeiten und sich dabei einen Espresso zuzubereiten
. Das Fahrzeug bietet genug Platz für eine Kleingruppe.


Der Boulevard auf der Orgatec

Der Boulevard-Bereich „Taking a walk” rückt die Work-Life-Balance in den Mittelpunkt. In verschiedenen Ruhe- und Arbeitsbereichen, die jeweils mit viel „Grün“ gestaltet sind ist es möglich, sich zu bewegen und frische Luft einzuatmen – allein oder in Gesellschaft. Hier kann die Mittagspause verbracht werden oder mit Kollegen und anderen Branchenteilnehmern diskutiert werden.

Being Home 4 + 4 –  Das Home Office als Inspirationsquelle Das Arbeiten im Home Office hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt. Und so widmet sich die Sonderausstellung „Being Home 4+4“, die in Zusammenarbeit mit der Design- und Architekturplattform Stylepark entstanden ist, genau diesem Thema.
4+4 steht für insgesamt vier ausgewählte Designerpersönlichkeiten unserer Zeit, namentlich Stefan Diez, Sebastian Herkner, GamFratesi und Ineke Hans, die jeweils einen weiteren talentierten Jungdesigner benannt haben. Alle acht werden auf dem zentralen Messeboulevard ihr eigenes persönliches Home Office gestalten und den Besuchern so einen ganz privaten Einblick in ihr „Arbeiten zu Hause“ ermöglichen.

So werden bekannte Möbelobjekte – oft aus der Feder der Designer selbst – auf persönliche Accessoires und Gegenstände treffen. Kleine private Inseln mitten im großen Messetrubel sollen einen kurzen Moment des Innehaltens und des 'sich inspirieren lassen‘ ermöglichen und gleichzeitig Aufschluss über zeitgenössische Konzepte des Home Offices geben.

Weitere Informationen finden Sie unter unter www.orgatec.de 
Quelle: Messe Köln 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert