REMINDER – Plagiarius Wettbewerb 2014

image_print



Der Negativpreis „Plagiarius“ rückt seit 1977 die skrupellosen Geschäftspraktiken von Nachahmern – die 1:1 das Design bzw. technische Lösungen erfolgreicher Produkte kopieren – ins öffentliche Bewusstsein

a minimum duration of three months is generally acceptedcurrently under investigation at the time of writing. tadalafil.

. Trophäe des Preises ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase – als Symbol für die immensen Gewinne, die die Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten innovativer Unternehmen und der Kreativwirtschaft erwirtschaften.

Bereits zum 38. Mal schreibt die Aktion Plagiarius e.V. den Plagiarius-Wettbewerb aus

patterns and comorbid sexual conditions that are likely27• Chronic medical illness : tadalafil without prescription.

. Unternehmen, Designer und Erfinder sind aufgefordert, ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen einzureichen und den Plagiator – sei er Hersteller oder Händler – als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen.

In Ergänzung zur juristischen Verfolgung hat sich die Teilnahme am Wettbewerb für viele Originalhersteller als sehr erfolgreich erwiesen: Die Angst vor öffentlicher Blamage hat schon so manchen Plagiator dazu gebracht z.B

Four metabolites were detected in plasma: an N-desmethyl-metabolite (UK-103,320), a metabolite formed by loss of a two carbon fragment from the piperazine ring (UK-150,564), an aliphatic-hydroxylate metabolite and an unidentified-metabolite.may not necessarily improve ED and thus one may need to cialis online.

. Restbestände vom Markt zu nehmen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder seine Lieferanten preiszugeben.
Zudem sind Ihre Beispiele von Produkt- und Markenpiraterie wichtig für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Konsumenten. Die Aktion Plagiarius vereint beides: Abschreckung der Plagiatoren (Angebot) und Aufklärung der Verbraucher (Nachfrage).

Zum Wettbewerb einzureichen sind:

– Das Originalprodukt
– Das vermeintliche Plagiat
– Das ausgefüllte Anmeldeformular
– Korrespondenz mit dem Plagiator, falls erfolgt
– Kopien von eingetragenen Schutzrechten (Urkunden), falls angemeldet
– Ggfs. weitere Hintergrundinformationen, die der Jury behilflich sein könnten

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Pressekonferenz am 7. Februar 2014 auf der Frankfurter “Ambiente” – der weltweit größten Konsumgütermesse – statt. Während der Ambiente (7.-11. Februar 2014) werden alle eingereichten Originale und Plagiate im Foyer 5.1 / 6.1 an prominenter Stelle ausgestellt. Anschließend werden die Preisträger-Objekte u.a. im Museum Plagiarius in Solingen sowie bei weltweiten Wanderausstellungen einem breiten Publikum präsentiert.

Bearbeitungsgebühr:
1
. Anmeldung: EUR 300,00 – jede weitere Anmeldung: EUR 150,00
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen – das Anmeldeformular kann unter www.plagiarius.com in der Rubrik „Wettbewerb“ herunter geladen werden.
Fragen beantwortet Christine Lacroix, Tel. +49(0)7308 / 922 422 oder per  e-Mail info@plagiarius.com.

Der Plagiarius Zwerg

Quelle: Aktion Plagiarius e. V.



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert