Ein Möbelstück zu nutzen, war schon immer einfacher, als sich für eines zu entscheiden. Und doch hat es auch etwas Gutes, dass die Wahl nicht immer schnell getroffen ist. Schließlich sollte die Entscheidung gut durchdacht sein. Man möchte sich wohl mit ihr fühlen. Und wenn sie dann fällt, gehen genaue Überlegung, Intuition und Spontanität Hand in Hand. „Nicht nur das Design muss überzeugen, auch Materialien und Verarbeitung spielen eine wichtige Rolle“, erklären die Experten von ADA, dem österreichischen Premiumhersteller. Aber natürlich sollte das Möbelstück auch zum Einrichtungsstil und zu den Bewohnern selbst passen. Wer beim Möbelkauf auf einige wichtige Aspekte achtet, wird lange Freude an seiner Entscheidung haben. Oberster Grundsatz: sich viel Zeit nehmen!
Die Größe richtig einschätzen
Im ersten Schritt zum passenden Möbelstück werden die eigenen Räumlichkeiten ausgemessen. „Sinnvoll ist zum Beispiel, die Umrisse der Sitzgarnitur oder des neuen Bettes vorsorglich einmal mit Kreppband aufzukleben“, raten die Experten von ADA. „So bekommt man eine bessere Vorstellung davon, wie sich der Raum später zusammensetzt.“ Infos zu Stellvarianten der verschiedenen Möbelstücke sind häufig bei einer kurzen Internetrecherche zu finden
. Auf den Websites der Hersteller gibt es auch gleich viele Inspirationen für die Aufteilung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Besuch beim Händler lohnt sich
Beide, Hersteller und Fachhändler, stehen immer mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem ein Besuch beim Fachhändler lohnt sich, da er die Möbel sowie Stoff- und Lederproben vor Ort hat. Einmal Probesitzen auf einem Sofa oder Stuhl ist wichtig, um für sich den optimalen Wohlfühlgrad zu finden. Dazu kommen Haptik und Farbe, von denen nur über Stoff- und Materialproben ein originalgetreues Bild entsteht. Zudem kann der Händler über allerlei Dinge Auskunft geben, etwa zu Pflege, Reinigung, Materialien, Funktionen und Garantie
. Eine Liste mit den wichtigsten Fragen zu erstellen und mitzunehmen, ist immer eine prima Gedankenstütze.
Ada Premium Sitzgruppe Santiago
Qualität ist effizient
Einer der wichtigsten Aspekte beim Möbelkauf: qualitätsbewusst sein! Wer auf Qualität setzt, der hat von seinem Möbelstück lange etwas und tut damit häufig nicht nur sich selbst, sondern auch seinen Mitmenschen und der Umwelt etwas Gutes. ADA beispielsweise kann auf 60 Jahre Erfahrung im Bau von Polstermöbeln, Betten und Schlafsystemen zurückblicken. Hier fließen Tradition und hohe Handwerkskunst ein, die die Stücke hochwertig und zu etwas ganz Besonderem machen
. Verschiedene Gütesiegel wie zum Beispiel das „Goldene M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel oder auch das Ökotex Label stehen dafür ein und sind generell ein hervorragender Indikator für Nachhaltigkeit und Qualität, auf den es sich zu achten lohnt. Beim Fachhändler erfährt man nicht nur einiges über Gütesiegel und Qualität, hier kann auch ganz in Ruhe selbst geschaut werden. Sich Zeit nehmen, um die Nähte zu beschauen, die Kissen einmal kräftig durchzuschütteln und das Relaxen auf der Couch oder dem Bett zu erproben, sind selbst zu machende Erfahrungswerte. Das Produkt soll sich gut anfühlen – und das für lange Zeit.
Das Möbelstück ist nur nachhaltig, wenn auch der Hersteller dafür einsteht
Für die Qualität spielen die verwendeten Materialien eine wichtige Rolle. Für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden ist auch deren Natürlichkeit von Bedeutung. Hersteller sollten darüber Auskunft geben können, woher die Materialien stammen – ökologisch, regional, aus nachwachsenden Quellen? Als regional verwurzeltes Traditionsunternehmen setzt sich ADA besonders für nachhaltige Forstwirtschaft ein und kauft seine Materialien überwiegend bei Partnern aus Deutschland, Italien und Österreich. Ein hauseigenes Sägewerk und die Produktion in Österreich sorgen zudem für eine nachhaltige Logistik. Premiumhersteller wie ADA achten generell auf natürliche Materialien und eine schadstofffreie Produktion.
ADA Premium Sitzgruppe Trentino
Wer sich Gedanken gemacht und sich gut informiert hat, wird die richtige Entscheidung passend zu seinen Wünschen treffen und lange Freude haben . Denn was man letztendlich doch immer möchte, ist, ein Heim zu schaffen, in dem man sich wohlfühlt und in das man sich gerne zurückzieht.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ada.at
Quelle: ADA