Holz oder Dekor:Nur Furnier besteht aus dem Besten des Waldes

image_print


Für die Furnierherstellung werden nur Bäume verwendet, die aufgrund ihres Erscheinungsbildes und ihres besonderen Wuchses für die Herstellung von echtem Furnier geeignet sind

medical practice recognizes the value of altering cialis online for ED or a concomitant medical disorder. The.

. Die für die Produktion genutzten Baumarten sind Ahorn, Buche, Eiche, Esche und Nussbaum aus heimischen und europäischen Wäldern. „Im Falle von Eiche, Ahorn und Nussbaum wird auch Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Nordamerikas verwendet“, ergänzt Klaas. Die Bäume werden in den entsprechenden Betrieben geschält, gemessert oder gesägt

prevalence of moderate to complete erectile dysfunction inepidemiological and clinical trial data. buy cialis online.

. „Die dabei entstehenden Holzblätter sind rund 0,45 bis 6 Millimeter dick“, so Klaas. Die Holzblätter werden anschließend vorsichtig getrocknet und nach Qualität und Sorte gestapelt, zugeschnitten sowie zu einem Deck zusammengesetzt. Für die weitere Nutzung – etwa für hochwertige Möbel, für Automobile der Mittel- und Oberklasse, für den gesamten Bereich des Innenausbaus oder für Hifi-Bausteine wie exklusive Lautsprecher – müssen die Furnierdecks dann nur noch auf die für das spezifische Endprodukt benötigten Trägermaterialien wie zum Beispiel Massivholz-Stäbchenplatten, Spanplatten, MDF-Platten, Multiplexplatten oder Sperrholz aufgeleimt und verpresst werden
. So entstehen immer einzigartige und individuell unterschiedliche Unikate, die stets wertig und edel wirken und über viele Jahre die „Hingucker“ im Haushalt bleiben.

Weitere Informationen zum Thema Furnier unter www.furnier.de.


Schick und edel: Furnier. Foto: IFN/hülsta-werke Hüls GmbH
Quelle: IFH Furnier


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert