Vom Wandregal über Konsolen bis zum Spiegel – Klein- und Einzelmöbel sind nicht nur funktional, sondern sehen schmuck aus und machen die meisten Wohnbilder erst komplett
. Sie verkörpern letztlich das, was Räume individuell macht. Deshalb sind Klein- und Einzelmöbel zu Hause ebenso unerlässlich wie am POS
. Im Handel dienen sie als wichtige Sortimentsbasics und darüber hinaus als perfekte Frequenzbringer für Werbung und Aktion . Sie bieten großes modisches Potential, denn sie umfassen alles, womit Endkunden ohne großen Aufwand ihre Wohnungen verändern können und was sich leicht konsumieren lässt. Aus diesem Grund widmen sich diverse Aussteller der M.O.W. vom 14. bis 18. September 2014 im Messezentrum Bad Salzuflen – neben den großen Themen Polster, Wohnen, Essen, Schlafen, Diele, Kind und Jugend sowie Bad – in besonderem Maße den Klein- und Einzelmöbeln.
Mehr als Dekoration
Vielfach geht es dabei um attraktive Solitäre mit Design und Funktion, zunehmend auch ums System, beispielsweise für die geordnete Aufbewahrung von Schuhen. Verstärkte Entwicklungen sind für die Unterbringung des Home Entertainments zu erwarten; hier werden flexible Medienlösungen nachgefragt. Weiterhin wichtig sind kleine, variable Arbeitszonen fürs Home Office ebenso wie wandelbare Beistelltische als mobile stumme Diener fürs Relaxen auf dem Sofa. Stilistisch dominant bleibt Vintage. Für Dielenmöbel, Kommoden und Vitrinen gibt aber gern auch die neue Klassik den Trend an.
Die Liste der Aussteller, die sich auf der M.O.W. mit Klein- und Einzelmöbeln beschäftigen, ist lang. Beispielhaft seien folgende Unternehmen aufgeführt: Voss, Wittenbreder, Sit, KF, MCA, Gradel, Germania, HL, Elfo, Paroli, Henke, Interlink, Demeyere, Magazin, Probell, Baron, BFK, M2, BHP, Maja und Interstil. Der Querschnitt der Aussteller zeigt die Vielfalt der Ausführungen und Stilrichtungen, in denen die Warengruppe auf der M.O.W. präsent ist. Ein reichhaltiges Angebot von Folie bis massiv, für alle Vertriebskanäle und in jeder Preislage, von Konsum bis Spezialist.
Was stellvertretend für die Klein- und Einzelmöbel gilt, steht für jede Warengruppe des Möbelkonsums und zeichnet auch die M.O.W. gesamt aus. Die M.O.W. im Herbst ist die Beschaffungsplattform für alle Vertriebsformen des Handels – ob Großfläche, Mittelständler, Spezialstudio oder Onlineshop. Aktuelle Sonderthemen und Sortimentsschwerpunkte, innovative Präsentations-Konzepte und interessante Insider-Adressen gestalten den Messebesuch jedes Jahr aufs Neue spannend. „Ob Oberflächen- und Farb-Trends, Verschiebungen in den Sortimenten, Optimierung der Funktion oder ganz neue Entwicklungen – die M.O.W. bildet ab, was den Markt bewegt“, so Messechef Bernd Schäfermeier
. „Im 30. Jahr unseres Bestehens dürfen die Besucher besonders viel Innovation erwarten!“
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mow.de
Quelle: WAW Gruppe