hali büromöbel erhält Auszeichnung für Betriebliche Gesundheitsförderung

image_print

hali büromöbel ist als klima:aktiv pakt2020 Partner nicht nur ein Vorzeigeunternehmen in Sachen Klimaschutz, sondern setzt seit Jahren im Betrieb auch gezielte Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. „Gerade als produzierendes Unternehmen und einer der größten Arbeitgeber in der Region ist uns die Schaffung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter ein ganz besonderes Anliegen, in das wir auch gezielt investieren“, sagt Ing. Günther Marchtrenker, Geschäftsführer von hali büromöbel.  

Ziel des BGF-Programmes ist es, allen Mitarbeitern eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu bieten, krankheitsbedingte Ausfälle zu minimieren und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz insgesamt zu steigern
. Das BGF-Gütesiegel, verliehen am 3

. Februar im Namen von Bundesministerin für Gesundheit Dr. Sabine Oberhauser, MAS, sowie Vertretern des Fonds Gesundes Österreich und der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, ist ein standardisiertes und wissenschaftlich anerkanntes Zeichen höchster Qualität für erfolgreiche Gesundheitsförderung.

Über 300 Maßnahmen zu Gunsten der Gesundheit der hali-Mitarbeiter
Bei hali büromöbel umfasst das betriebliche Gesundheitsmanagement ein Bündel aus über 300 Maßnahmen, die im Rahmen einer internen Evaluierung der Arbeitsbedingungen über Mitarbeiterbefragungen und Gesundheits-Zirkel erhoben wurden . Gesundheitsförderungsmaßnahmen sind bei hali in die bestehenden Organisationsstrukturen und –prozesse gut integriert.

„Für uns ist die Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung eine ganz besondere Auszeichnung, da unsere gesetzten Maßnahmen nicht nur die interne Zufriedenheit am Arbeitsplatz nachweislich gesteigert haben, sondern diese nun auch nach europaweit gültigen Qualitätskriterien geprüft und anerkannt wurden. Dies erfüllt uns nicht nur mit Stolz, sondern bestätigt uns auch, den eingeschlagenen Weg zum Wohle unserer Mitarbeiter gezielt weiter zu beschreiten“, freut sich Mag. Sandra Pfob, Initiatorin und Koordinatorin des BGF-Programmes in ihrer Rolle als HR-Managerin bei hali büromöbel. Die Erweiterung des bisherigen Präventivteams, bestehend aus einer Arbeitsmedizinerin und einer Sicherheitsfachkraft, durch eine ausgebildete Arbeitspsychologin und einer Gesundheitsvertrauensperson, schafft für hali im Jahr 2015 zahlreiche Möglichkeiten zur kontinuierlichen Erweiterung des BGF-Programmes.

 
(v.l.n.r.): Albert Maringer (Obmann der OÖGKK), Mag. Dr. Andrea Wesenauer (Leitende Angestellte der OÖGKK), Josef Heppner, (Betriebsratsvorsitzender Angestelltenbetriebsrat hali büromöbel), Mag. Sandra Pfob, (Personalleiterin hali büromöbel), Ing. Günther Marchtrenker, B.Eng. (Geschäftsführer hali büromöbel), Mag. Franz Kiesl, MPM (Ressortdirektor der OÖGKK), KommRat Laurenz Pöttinger (Vertreter der Wirtschaft in der OÖGKK)
Quelle: hali, Fotocredit: Peter Christian Mayr, Permanent Moments Fotografie
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert