Erfolgsfaktor Haptik bei Vinylböden: tilo setzt auf SOFTSYNCHRON

Seit 1950 setzt der Bodenhersteller tilo kontinuierlich Branchenstandards. Das Unternehmen erreicht nun erneut einen Meilenstein durch die Weiterentwicklung seiner beliebten Designkollektion NOVO. Die gesamte Kollektion wurde auf die innovative softsynchron geprägte Oberfläche umgestellt, wodurch ein besonders natürliches Raumgefühl auch mit HDF-Vinyl- und wasserfesten Rigid-Vinylböden ermöglicht wird.

Mehr...

Sonnenstrom dank Photovoltaikanlage bei tilo

Der österreichische Bodenhersteller tilo aus Lohnsburg am Kobernaußerwald (Oberösterreich) setzt bereits seit Jänner 2022 auf erneuerbare Energie aus Sonnenstrom. Die hochmoderne Anlage, die auf dem Gelände des Unternehmens errichtet wurde, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensstrategie zur nachhaltigen Energieerzeugung.

Mehr...

Wunderbare Holzvielfalt bei tilo: Esche, Lärche, Zirbe und Eiche

Nicht erst seit Corona ist im Bereich Böden ein deutlicher Trend an alternativen Holzarten zur allzeit beliebten Eiche zu erkennen. Besonders die Esche erfreut sich aufgrund ihrer interessanten Maserung sowie ihrer Widerstandsfähigkeit und Härte immer größerer Beliebtheit. Lärche und Zirbe zählen ebenfalls zu den begehrten Holzarten im Einrichtungsbereich, da sie mit ihren warmen Farbtönen für eine besondere Wohlfühlatmosphäre sorgen. Diesem Trend ist sich selbstverständlich auch tilo bewusst und hat sein Sortiment entsprechend ausgebaut.

Mehr...

tilo gewinnt Digitalisierungspreis

tilo digitalisiert – und das nicht erst seit gestern. Seit Jahren bemüht sich tilo in Sachen Digitalisierung in der Branche den Ton mitanzugeben und Schritt für Schritt eine Vorreiter-Rolle einzunehmen. Nun wird tilo erstmals für den Einsatz der gesamten Firma ausgezeichnet und sichert sich den ersten Platz beim „Digitalos“.

Mehr...

Die tilo Bodenleger App ist da

Beim Verkauf von Böden steht die Bodenbranche vor einer großen Herausforderung: Kundinnen und Kunden können sich den neuen Boden in Ihrem Eigenheim schwer vorstellen. Passt der Boden zu meinen Möbeln? Wie wirkt der Raum mit hellem oder dunklem Boden?

Mehr...

Feuer, Holz und Brotteig: Teambuilding bei tilo

Am 20. September 2019 ging es in Mehrnbach zur Sache. Und zwar grundsätzlich. Als Auftakt einer 8-tägigen Seminarreihe durften die Jugendlichen Feuer machen, Öfen bauen und Brot backen. Im weiteren Programmablauf beschäftigen sie sich mit Grundlagen der Kommunikation, erlangen Medien- und Selbstkompetenz und Wissen zum Thema Gesundheit in Arbeit und Freizeit.

Mehr...