ALNO AG: Stellungnahme des Vorstands und der Generalbevollmächtigten der ALNO AG

image_print


Der Gläubigerausschuss der ALNO AG ist mit Vertretern der Warenkreditversicherer, eines Factoring Unternehmens, der Anleihegläubiger, der Agentur für Arbeit, des Pensions-Sicherungs-Vereins aG und der Arbeitnehmer besetzt. Eine Erweiterung des Gläubigerausschusses um einen zu bestellenden Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger ist nach dessen Bestellung durch die Anleihegläubiger dem Insolvenzgericht vorgeschlagen.

Die beiden anderen Gläubigerausschüsse sind mit Vertretern der Warenkreditversicherer, der Agentur für Arbeit, und der Arbeitnehmer besetzt. Bankenvertreter sind nicht in den Gläubigerausschüssen vertreten, da die ALNO AG und ihre deutschen Tochtergesellschaften keine Bankverbindlichkeiten haben

Diabetes mellituscontraindications such as the concomitant use of nitrates buy cialis.

. Die Gläubigerausschüsse haben in der Gläubigerausschusssitzung die Fortsetzung des Insolvenzantragsverfahrens in Eigenverwaltung einstimmig befürwortet.

Im Rahmen der Eigenverwaltung wurden die Insolvenzrechtsexperten Andreas Ziegenhagen und Dirk Schoene aus der internationalen Sozietät Dentons von der ALNO AG als Generalbevollmächtigte berufen

Page 9INTRODUCTION- spinal cord injury cialis sales.

. Die Bestellung von Generalbevollmächtigten oder Organen, die die Rolle des CRO (Chief Restructuring Officer) übernehmen, ist in Eigenverwaltungsverfahren üblich. Das Amtsgericht Hechingen hat in den Insolvenzantragsverfahren Rechtsanwalt Professor Dr

. Martin Hörmann aus dem Stuttgarter Büro der Sozietät Anchor auf Grundlage eines einstimmigen Votums der Mitglieder der Gläubigerausschüsse jeweils zum vorläufigen Sachwalter bestellt
. Die ALNO AG wurde bei der Insolvenzantragstellung und wird weiterhin von der Sozietät BRL Boege Rohde Luebbehuesen beraten.

Es war zu keinem Zeitpunkt Bestreben der ALNO AG, Herrn Ziegenhagen oder Herrn Denkhaus aus der Sozietät BRL Boege Rohde Luebbehuesen den Gläubigern oder dem Insolvenzgericht als Sachwalter vorzuschlagen. Partner der von wenigen Gläubigern vorgeschlagenen Sozietät Schultze & Braun konnten nach der Auffassung des Vorstands der ALNO AG nicht als Sachwalter bestellt werden, da die Sozietät Schultze & Braun die ALNO AG in den letzten Jahren immer wieder beraten hat.

Im Hinblick auf den gestellten Antrag auf Eigenverwaltung der pino Küchen GmbH liegen der ALNO AG Informationen vor, dass die Aktien der Liechtensteiner Gesellschaft, die Lieferantenforderungen gegen die pino Küchen GmbH im März 2017 gekauft haben soll, zu 33 % von dem ehemaligen Mitglied des Vorstands Ipek Demirtas gehalten werden. Das Anstellungsverhältnis mit Frau Demirtas wurde im März 2017 fristlos gekündigt, nachdem sie bereits im Dezember 2016 als Mitglied des Vorstandes abberufen wurde.
Der Vorstand der ALNO AG bittet alle Gläubiger darum, sich dem Vertrauen, welches der Gläubigerausschuss der Eigenverwaltung ausgesprochen hat, anzuschließen und die ALNO AG und ihre Tochtergesellschaften in dieser schwierigen Phase im Interesse aller Gläubiger zu unterstützen. Die ALNO AG und deren Tochtergesellschaften setzen derzeit alles daran, das verlorene Vertrauen der Lieferanten und Kunden wiederzugewinnen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.alno.de
Quelle: ALNO AG


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert