Qualität über Quantität: Jubiläumsausgabe der Heimtextil setzt die Themen für die neue Einrichtungssaison

image_print

Die Branche steht momentan vor immensen Herausforderungen. Das bekamen einige Beteiligte auf der Heimtextil zu spüren. Dennoch: Die Ausstellerzufriedenheit ist auf dem gleichen, guten Niveau wie im Vorjahr. Und die Zufriedenheit der Besucher ist sogar gestiegen – von 93 auf 95 Prozent. Neben des frühen Termins liegen die Gründe für den Dämpfer bei den Besucherzahlen vor allem bei der starken Konsolidierung der Fachgeschäfte beziehungsweise bei der Entwicklung vom stationären Handel in Richtung E-Commerce. Auch konjunkturell ist der Trend abgeschwächt“, erklärt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Dazu passt, dass ganze 34 Prozent unserer Aussteller die aktuelle Branchenkonjunktur als schlecht bewerten, im Vergleich zu gerade mal 18 Prozent im Jahr zuvor.“

Enie van de Meiklokjes am Stand vom Deco Team

Branchen-Content am Puls der Zeit

Die Jubiläumsausgabe der Heimtextil bot das reichhaltigste Event-Programm ihrer Geschichte: Über 150 Vorträge und Diskussionsrunden, 30 geführte Messerundgänge und zahlreiche weitere Programmpunkte lieferten Inspirationen zu den spannendsten Produktneuheiten und forcierten den Austausch zwischen Vertretern aus Industrie und Handel, Design, Innenarchitektur und Hospitality. Allen voran der stark frequentierte „Trend Space“ mit seiner weltweit einzigartigen Trendinszenierung lieferte wichtige Branchen-Inhalte am Puls der Zeit. „Wissbegierige Händler, die am Markt etwas bewegen und mit der Zeit gehen, holen hier in Frankfurt ihren Schwung für die neue Saison
. Die Heimtextil hat als weltgrößte Messe existentielle Bedeutung für unsere Branche. Es gibt auf keiner Messe eine größere Informationsdichte“, sagt Ottmar Ihling, Sprecher des DecoTeams und zieht ein positives Fazit für die Interessengemeinschaft deutscher Heimtextilanbieter in der Halle 8.0 . „Wir hatten eine tolle Besucherfrequenz im DecoTeam mit qualitativ guter Kundschaft und Delegationen von großen Firmen.“

Die Aussteller der ersten Stunde

An Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei

Ob Start-up oder Traditionsunternehmen – an umweltschonenden Materialien und Produktionsverfahren kommt 2020 kein Hersteller vorbei
. Auch große Namen legen Wert auf Textilien aus zertifizierten Materialien und vermeiden Plastikverpackungen
. Zu den Vorreitern in Puncto Kreislaufwirtschaft zählt das Krefelder Unternehmen Deco Design Fürus mit der Marke OceanSafe. „Die Heimtextil 2020 war für uns eine außerordentlich erfolgreiche Messe. In den vielen Gesprächen, die wir hier führen konnten, hat sich ganz klar gezeigt: Unsere Kunden können inzwischen sehr gut zwischen Greenwashing und Cradle-to-Cradle-Kreislaufwirtschaft unterscheiden“, bilanziert Manuel Schweizer, CEO von Deco Design Fürus aus der Halle 8.0.

Green Tour mit Max Gilgenmann

Know-how für Architektur-, Hospitality- und Schlafexperten

Als weiteres Top-Thema lenkte die Heimtextil den Fokus auf die Ausstattung von Hotels und öffentlichen Objekten. Rund 370 auf das Contract-Business spezialisierte Unternehmen und die neue „Interior.Architecture.Hospitality Library“ veranschaulichten die vielfältigen Eigenschaften funktionaler Textilien und gaben insbesondere Innenarchitekten und Hospitality-Experten neue Lösungen an die Hand.

Nochmals gesteigerte Resonanz erfuhr das „Sleep! The Future Forum“, mit dem die Heimtextil geballtes Know-how rund um das Thema Schlafen und spannende Produktinnovationen aus den Bereichen Schlafsystemen, Bettwaren und Bettwäsche lieferte. Auch hier beschäftigten sich Experten mit der Frage, vor welchen Herausforderungen Hersteller stehen, wenn sie nachhaltig agieren und produzieren möchten. Die Panel-Diskussion „Die Zukunft der nächsten Generationen sichern – Nachhaltige Strategien für Hersteller und Handel“ war eines der Highlights des viertägigen Programms. Es zeigte Praxisbeispiele der Firmen Lenzing, Vossen und IKEA auf und stellte dem interessierten Fachpublikum das neue staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ sowie die weltweiten Nachhaltigkeitsziele der United Nations vor.

Die nächste Heimtextil findet vom 12. bis 15. Januar 2021 statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimtextil.messefrankfurt.com
Quelle: Messe Frankfurt

Verschlagwortet mit , , .

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert