Fachöffentlichkeit und fordert interessierte Experten dazu auf, ihre Vortrags-Ideen für den ersten Konferenz-Block des GID Day einzubringen
. Der zweite Konferenzblock versammelt internationalen Stars der Innenarchitektur als Referenten.
Folgende Themen sollen mit Referaten gefüllt werden:
1
. Die non-visuellen Qualitäten des Raums.
Hier werden Vorträge erwartet, die herausarbeiten, welche akustischen, haptischen, olfaktorischen oder andere Qualitäten den Raum maßgeblich bestimmen – abseits der traditionell visuellen Faktoren.
2. Der Prozess, nicht das Resultat! Kreatives Steuern: der Weg zum guten Innenraum.
Die im „Call for Papers“ eingereichten Referate zu diesem Themenbereich sollen beispielhaft die mitunter komplexen Wege kreativer architektonischer Steuerung bis zum gelungenen Innenraum zeigen – und sich nicht auf das optisch ansprechende Resultat beschränken.
3 . Die Kunst der Manipulation zum Nutzen der Baukultur.
Wie werden Bauherren dazu angeleitet, innenräumlich wertigere Projekte zuzulassen? Einzureichende Vortragsvorschläge sollten Mechanismen aufzeigen oder praktische Beispiele liefern.
4. Architektur der Atmosphäre – räumliches Träumen.
Im Barock war die Auflösung der räumlichen Grenzen das Ziel
Significant degradation occurs only under strong oxidising conditions. sildenafil preis include the following:.
• Grade as low, intermediate or high risk using simple criteria in Table Vsuch as premature ejaculation, anorgasmia and lack of viagra for sale.
other sexual disorders. buy cialis canada Sexual counseling and education (sex therapy, psychosexual.
. Die aktuellen Innenräume ermöglichen räumliches Träumen und eine Innenarchitektur der Atmosphäre auf andere Weise.
Die Organisatoren freuen sich auf die Referats-Vorträge, die bis zum 10
. September 2014 per Mail bei Dipl.-Ing. Architektin Christina Dragoi eingereicht werden sollten. Kontakt: dragoi@architectsmind.de
Der GID Day findet im Rahmen der R+T – Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz – statt und wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg unterstützt. Heinze und MADEby, die Zeitschrift für das Innere der Architektur, sind Medienpartner
. Konzipiert wird der Kongress durch Dr.-Ing. Dietmar Danner, Herausgeber MADEby und geschäftsführender Gesellschafter der Architect's Mind GmbH & Co. KG.
Die Themen des GID Day wurden festgelegt von Tobias Wallisser, LAVA, Florian Gerlach, Totems Communication & Architecture, Diana Wiedemann, Vorsitzende der Innenarchitekten im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg, Mark Blaschitz, Splitterwerk, Jochen Messerschmid, MAI | Messerschmid Architekten Innenarchitekten, Lars-Erik Prokop, 12:43 Architekten, Monika Fecht, RENOLIT SE, Evi Rupprecht, Innenarchitektur Märklstetter, Augsburg, Klaus Fehrenbach, archis Architekten und Ingenieure, Karlsruhe, Dr. Dietmar Danner, Architect’s Mind, Christina Dragoi, Architect’s Mind.
Quelle:Messe Stuttgart