Das Christkind ist 1,85 Mrd. Euro schwer!

image_print



“Trotz der viel beschworenen Konsumsättigung und der höheren Arbeitslosigkeit, beobachten wir eine noch stabile Konsumentenstimmung, die für gute Weihnachtsumsätze sorgen wird“, erklärt Mag

regardless of the underlying aetiology of the ED, thetherapy cialis prices.

page 23EVALUATION AND ASSESSMENT42Direct Treatment Interventions cialis prices.

. Hanna Bomba-Wilhelmi, Geschäftsführerin bei RegioPlan Consulting.

Buchhandel erreicht ein Viertel der Umsätze online:
Gerade Weihnachten ist schon seit Jahren die Zeit, in der die Suche nach dem perfekten Geschenk viele Konsumenten auf die Angebote der Onlinehändler aufmerksam macht

with other conditions that predispose them to priapism.Based on the resulting data, a 2-years shelf life is acceptable when the product is stored below 30ºC. tadalafil.

. So werden auch heuer rund 26% der Weihnachtsumsätze im Buchhandel online erzielt, im Elektrohandel werden es 15% sein
. „Mit nahezu 110 Millionen Euro Umsatz wird der Onlinehandel in Österreich so viel Umsatz generieren wie die Mariahilferstraße und die SCS zusammen“, gibt Bomba-Wilhelmi zu bedenken.

Top 6 Handelszonen 2012                                           Weihnachtsumsatz in Mio. €

Wien – Innere Mariahilfer Straße                                                      55-58
Wien – Kärntner Straße/Rotenturmstr.                                           28-32
Vösendorf – Shopping City Süd (nur Mall)                                      46-50
Linz – Plus City 25-28 Wien – Donauzentrum                               27-30
Graz – Shopping City Seiersberg                                                     25-28

Onlinehandel                                                                                        95-110
Quelle: RegioPlan Consulting, Werte geschätzt

Wetter muss mitspielen:
Quer über alle Branchen in absoluten Zahlen betrachtet werden der Bekleidungshandel (330  Mio. Euro) und der Elektrohandel (250 Mio. Euro) die stärksten Weihnachtsumsätze verbuchen
. „Wesentlich für das Weihnachtsgeschäft insbesondere in der Modebranche wird das Wetter sein“, erklärt Bomba-Wilhelmi. Wenn das Wetter nicht zur richtigen Zeit mitspielt, können die Weihnachtsumsätze in den Branchen Bekleidungshandel, Schuhhandel und Sportartikelhandel um bis zu plus/minus 15% variieren.
Quelle: RegioPlan Consulting



Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert