Handel hat 35.000 Arbeitsplätze zu besetzen. Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln schwächt sich weiter ab. Indexgebundene Kosten machen Betrieben zu schaffen.
Mehr...Schlagwort-Archive: Handelsverband
Sicherheitsstudie 2023: 26% der Österreicher:innen Opfer von Fake-Webshops
Bundeskriminalamt und Handelsverband präsentieren gemeinsame Studie zur Sicherheit im stationären Handel & eCommerce. Zahl der Delikte im Vorjahr deutlich angestiegen.
Mehr...Inflation im Februar bei 11%. Konsumklima auf niedrigem Niveau stabil
79% der Bevölkerung erwarten weitere Preissteigerungen in den kommenden 3 Monaten. Jede:r Fünfte kann sich nur noch lebensnotwendige Güter leisten.
Mehr...Erster WIFO & HV Konjunkturreport Einzelhandel: Konsumstimmung steigt.
Neuer Branchenmonitor mit Deutschland-Vergleich und Ausblick auf 2023/2024. Drittel der Händler erwartet heuer Umsatzzuwachs. 14.133 Stellen unbesetzt.
Mehr...Österreichischer Einzelhandel 2022: Jahresumsatz real um -0,8% auf rund 72,5 Mrd Euro gesunken.
Statistik Austria Zahlen bestätigen Prognose von HV & WIFO. Onlinehandel verliert erstmals massiv (-7,8%), Möbel, Elektro & Lebensmittel moderat. Branche bleibt zuversichtlich für 2023.
Mehr...Inflation im Dezember bei 10,2%: Stabilisierungstendenzen auf hohem Niveau.
Im Dezember 2022 ist die Inflationsrate in Österreich laut Statistik Austria u.a. dank der Strompreisbremse zwar auf 10,2% gesunken, verbleibt aber auf hohem Niveau. Die bei weitem stärksten Preistreiber bleiben Gas (+90,7%), feste Brennstoffe (+96,8%) und Heizöl (+60,6%). Das Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet, stieg im Jahresvergleich um 12%. Im Gesamtjahr 2022 ist die Inflation auf 8,6% geklettert – der höchste Wert seit 1974.
Mehr...Handelsverband blickt zufrieden auf das Weihnachtsgeschäft 2022 und mit Sorge auf 2023
Mehrkosten schlagen 2023 durch, Erholung ab 2. Halbjahr 2023 erhofft. Arbeitsmarktreform bleibt wichtigstes Anliegen der österreichischen Wirtschaft, damit Aufschwung gelingt.
Mehr...Handelsverband setzt Energiekostenzuschuss 2 für den Handel durch
Energiekostenzuschuss 1 bis Jahresende verlängert, viele beschäftigungsintensiven Händler bleiben damit auf Energie-Mehrkosten aus 2022 sitzen
Mehr...Handelsverband ad GPA & AK: Weltfremde Forderungen und undifferenzierte Pauschalkritik helfen niemandem!
Handel ist Beschäftigungsmotor & zweitgrößter Arbeitgeber des Landes. Zufriedenheit von Personal & Kundschaft steht an oberster Stelle. 39% der Händler werden 2022 Verlust erwirtschaften.
Mehr...KV-Verhandlungen: Handelsverband nimmt 7%-Einigung der Sozialpartner zur Kenntnis.
Tarifanpassung im Handel auf absoluter Oberkante. Gehälter steigen um mindestens 145 Euro brutto. Streiks im Weihnachtsgeschäft abgewendet.
Mehr...