Im Dezember 2022 ist die Inflationsrate in Österreich laut Statistik Austria u.a. dank der Strompreisbremse zwar auf 10,2% gesunken, verbleibt aber auf hohem Niveau. Die bei weitem stärksten Preistreiber bleiben Gas (+90,7%), feste Brennstoffe (+96,8%) und Heizöl (+60,6%). Das Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet, stieg im Jahresvergleich um 12%. Im Gesamtjahr 2022 ist die Inflation auf 8,6% geklettert – der höchste Wert seit 1974.
Mehr...Tag Archives: Handelsverband
Handelsverband blickt zufrieden auf das Weihnachtsgeschäft 2022 und mit Sorge auf 2023
Mehrkosten schlagen 2023 durch, Erholung ab 2. Halbjahr 2023 erhofft. Arbeitsmarktreform bleibt wichtigstes Anliegen der österreichischen Wirtschaft, damit Aufschwung gelingt.
Mehr...Handelsverband setzt Energiekostenzuschuss 2 für den Handel durch
Energiekostenzuschuss 1 bis Jahresende verlängert, viele beschäftigungsintensiven Händler bleiben damit auf Energie-Mehrkosten aus 2022 sitzen
Mehr...Handelsverband ad GPA & AK: Weltfremde Forderungen und undifferenzierte Pauschalkritik helfen niemandem!
Handel ist Beschäftigungsmotor & zweitgrößter Arbeitgeber des Landes. Zufriedenheit von Personal & Kundschaft steht an oberster Stelle. 39% der Händler werden 2022 Verlust erwirtschaften.
Mehr...KV-Verhandlungen: Handelsverband nimmt 7%-Einigung der Sozialpartner zur Kenntnis.
Tarifanpassung im Handel auf absoluter Oberkante. Gehälter steigen um mindestens 145 Euro brutto. Streiks im Weihnachtsgeschäft abgewendet.
Mehr...KV: Handel nimmt Verhandlungsabbruch zu Kenntnis & bedauert, dass GPA attraktives 8%-Angebot für Beschäftigte ausschlägt
Der Handelsverband reagiert mit Bedauern auf die Ablehnung des attraktiven 8%-Angebots der Arbeitgeber-Verhandler an die GPA für die 415.000 Handelsangestellten und 15.000 Lehrlinge des Landes.
Mehr...Inflationsrate erreicht mit 11% neuen Höchststand. Zinserhöhung der EZB bringt Mittelstand durch hohe Kredittilgungsraten unter Druck.
HV Konsumentenbefragung: 80% schränken Ausgaben aufgrund der Teuerung ein, 18% kaufen nur noch lebensnotwendige Güter. Handel erneuert Forderung nach echtem Energiekostenzuschuss statt “Industriekostenzuschuss”.
Mehr...Inflation bei 10,5%. Konsumklima stürzt ab. Möbel, Elektro & Schmuck am stärksten betroffen.
– 38% kämpfen mit steigenden Schulden aufgrund der Teuerung
– 1/5 kann Kredite nicht mehr bedienen
– Insolvenzrisiko für Handelsbetriebe um +115% gestiegen
Das war der Tag des Handels 2022
Handelsverband für Energiepreisbremse: Deutscher Vorstoß macht rasches Handeln auch für Österreichs Betriebe notwendig. Vervielfachung der Energiekosten gefährdet Existenz tausender Händler und Arbeitsplätze: Strom- und Gaspreisbremse für die heimische Wirtschaft essentiell. Energiekostenzuschuss reparieren.
Mehr...Händler und Shopping-Center vereinbaren Kooperation zum Energiesparen
Gemeinsame Forderung nach Reform des Merit-Order-Systems und Ausweitung des Energiekostenzuschusses auf alle Handelsunternehmen.
Mehr...