Was tun, wenn eine globale Krise Absätze einbrechen lässt? Hoffen, abwarten, grübeln? Die Not zur Tugend zu machen, antizyklisch handeln – Parolen werden dieser Tage häufig ausgegeben. Nur an der anknüpfenden Aktion fehlt es oft.
Mehr...Schlagwort-Archive: light + building
Breaking New Ground
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat die zurückliegende Saison als Ideenbeschleuniger genutzt. Der Fokus lag exklusiv auf dem digitalen Raum. Dessen besondere Fähigkeiten als Schnittstelle wurden intensiv genutzt. Gleichzeitig kann der digitale Raum immer nur so erfolgreich sein, wie seine physische Basis.
Mehr...Light + Building – Stil als Therapie
Von unterhaltsam bis heilsam – Sinneseindrücke sind so wichtig für das Interieur wie für die Seele. Die Herausforderung: Reize müssen stetig erneuert werden.
Mehr...Light + Building – Innovationspreis Architektur+Technik
Bauart, Textur, Stimmung, Körper oder Funktion – die Einflussgrößen, mit denen Leuchten, lichttechnische Komponenten, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation auf die Juroren wirkten, waren divers und teils überraschend.
Mehr...Light + Building erweitert digitale Sphäre
Nie war der „Digital Space“ so wertvoll. Neben allen negativen Folgen hat Corona auch einen Impuls gegeben, den sich viele gewünscht haben. Nutzern fällt indes die Selektion von relevanten Angeboten nicht leicht. Die Fülle ist riesig, die Glaubwürdigkeit teils eingeschränkt – gerade, wenn es um Brancheninformationen aus erster Hand geht. Gleichzeitig ist fest zu stellen: Die persönliche Begegnung ist unersetzlich.
Mehr...Light + Building: Was war, was ist und was wird sein?
Zum Juli 2020 hat Maria Hasselman den Staffelstab der Light + Building an Johannes Möller übergeben. Und das – wie sich das im Hochleistungssport gehört – im Sprint. Zeit genommen haben sich der bisherige und der künftige Kopf der Weltleitmesse trotzdem. Und zwar für ein Interview, miteinander.
Mehr...Light + Building – Leitungswechsel: Maria Hasselman übergibt Staffelstab an Johannes Möller
Sie hat die Light + Building strategisch auf deren Weg zur Weltleitmesse verantwortet. Er führt die Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik in die Zukunft. Anfang Juli 2020 wird Maria Hasselman die Leitung der Light + Building an Johannes Möller übergeben.
Mehr...Neuer Termin: Die Light + Building findet turnusgemäß wieder 2022 statt
Angesichts der durch die Corona-Pandemie bestimmten weltweiten Lage und den damit verbundenen Veranstaltungsverboten sowie Reiserestriktionen hat sich die Messe Frankfurt gemeinsam mit ihren Partnern – ZVEI und ZVEH – sowie dem Messebeirat darauf verständigt, die 11. Light + Building auszusetzen und turnusgemäß vom 13. bis 18. März 2022 durchzuführen.
Mehr...Messebeirat steht geschlossen hinter Light + Building
Am 10. März 2020 traf sich der Messebeirat der Light + Building zu einer außerordentlichen Sitzung. Wichtigster Tagesordnungspunkt: die Verschiebung der Weltleitmesse in den September 2020. Unisono begrüßte der Beirat die Entscheidung und stärkte der Light + Building geschlossen den Rücken.
Mehr...Verschoben: Light + Building findet im September 2020 statt
Aufgrund der verstärkten Verbreitung des Coronavirus in Europa hat sich die Messe Frankfurt nach intensiven Beratungen für die Verschiebung der Light + Building entschieden. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik findet zwischen Mitte und Ende September 2020 in Frankfurt am Main statt. Die Kooperationspartner der internationalen Fachmesse, ZVEI und ZVEH, unterstützen dieses Vorgehen.
Mehr...