) So hoch die Erwartungen waren, die ORGATEC 2022 hat sie erfüllt. Ausstellende Unternehmen und internationales Fachpublikum zeigten sich gleichermaßen beeindruckt vom Restart der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten. Insgesamt präsentierten 686 Unternehmen aus 43 Ländern ihre Produkte und Lösungen für die aktuellen und kommenden Anforderungen an unsere sich wandelnden Arbeitsumgebungen
Mehr...Schlagwort-Archive: Büromöbel
Aktuelle Informationen zu den Themen der ORGATEC 2022 – Materials4Future
Was bedeutet ein Wandel zur Circular Economy für die Branche? In einer zirkulären Welt sind Materialien Teil eines Kreislaufs und Energie kommt aus erneuerbaren Quellen. Die Zirkularität erfordert daher sowohl einen Energie- als auch einen Materialwandel. Auch unter Designern und Architekten regt sich der Wunsch nach einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und Produkten mit reduzierten CO2-Emissionen. Die ORGATEC 2022 greift diese Entwicklung auf und präsentiert das Innovationspotenzial von Start-ups beim Thema Nachhaltigkeit auf einer eigenen Sonderfläche.
Mehr...Aktuelle Informationen zu den Themen der ORGATEC 2022 – Interview mit Jonathan Reinartz
Digitalisierung unserer Arbeitsumgebungen wird auf der ORGATEC 2022 selbstverständlich eine zentrale Rolle spielen.
Mehr...ORGATEC 2022: 120.000 Quadratmeter voller Ideen, Innovationen und Inspiration
Noch sind es etwas mehr als drei Monate, bis die internationale Fachmesse für moderne Arbeitswelten ihre Tore öffnet. Und schon jetzt kann man sagen: Es läuft gut für die ORGATEC 2022 in Köln.
Mehr...Bene mit neuer Geschäftsführung
Manfred Huber verantwortet ab sofort als neuer technischer Direktor (CTO) die operativen Abläufe und den technischen Fortschritt des Unternehmens. Benedikt Wolfram wird neuer Chief Financial Officer (CFO). Gemeinsam mit dem derzeitigen Geschäftsführer Michael Fried bilden sie zu dritt die neue Geschäftsführung von Bene.
Mehr...Auf Wachstumskurs: Sedus Stoll Gruppe schließt Geschäftsjahr 2021 mit deutlichem Plus ab
Mit einem Umsatz von 195, 9 MioEUR konnte die Sedus Stoll Gruppe Umsatzgewinne von 6, 5 im Geschäftsjahr 2021 verzeichnen. Trotz der anhaltenden Herausforderungen durch COVID 19 und außergewöhnlichen Kostensteigerungen in den Bereichen Energie, Transport und Material, betrug der Konzernjahresüberschuss 2,6 Mio EUR.
Mehr...Arbeistalltag im Homeoffice: Umsatzboom bei Büromöbeln
Gesamtmarkt Bürowirtschaft verzeichnet nach Verlusten im ersten Coronajahr im Jahr 2021 leichtes Umsatzplus. Überraschender Gewinner sind Büromöbel, insbesondere Sitzmöbel. Langfristig weiterhin auf Wachstumskurs bleibt Software, während PBS-Artikel durch die voranschreitende Digitalisierung weiter verlieren.
Mehr...Bene baut Geschäft mit Möbeln für den Privatbereich aus
Torsten Neeb neuer Vertriebsleiter für das Privatkundengeschäft der Bene GmbH.
Mehr...Büromöbel nach Corona – Hoffnungsträger sind Home Office und Onlinehandel
Die Bürowelt verändert sich schnell und konsequent, wie es noch vor 18 Monaten niemand vorhergesehen hat. Dies geschah gerade mit Beginn der Covid-19 Pandemie, speziell um die Mitarbeiter gesundheitlich nicht zu gefährden.
Mehr...Deutliches Minus bei Büromöbeln
Der österreichische Markt für Büromöbel und Bürositzmöbel gab im Jahr 2020 deutlich nach. Die verstärkte Nutzung von Homeoffice stützte den Markt nicht, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Büromöbeln des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Mehr...